Die Wohnungsgenossenschaft Riesa eG – ein starker Partner fürs Wohnen in Riesa

Seit über einhundert Jahren bietet unsere Wohnungsgenossenschaft Menschen ein Zuhause. Im Jahr 1911 entstanden die ersten bezahlbaren Wohnungen für Handwerker und Arbeiter. Industrialisierung, Krieg, Sozialismus, Marktwirtschaft: Die Wohnungsgenossenschaft hat sich auch in stürmischen Zeiten stets für die Interessen ihrer Mitglieder eingesetzt und ihre Anliegen erfolgreich vertreten. Genießen Sie den Vorteil einer starken Gemeinschaft und werden Sie Mitglied in der Wohnungsgenossenschaft Riesa eG!

Mehr als 3.600 Wohnungen in den Riesaer Stadtteilen Innenstadt, Gröba/Merzdorf und Weida sowie in Wülknitz und Strehla verwaltet die WG Riesa. Hinzu kommen Stellplätze und Gewerbeeinheiten.

Einen wesentlichen Teil unseres Bestandes machen Wohnobjekte aus, die in den 1970er und 1980er Jahren gebaut wurden. Hier stellt die Wohnungsgenossenschaft ein breites Spektrum an preiswerten Wohnungen für jeden Bedarf zur Verfügung. Selbstverständlich haben wir diese Wohnungen renoviert und modernisiert, so dass Sie als Mitglied der WG bequem und sicher leben können. Attraktiv gestaltet wurde dabei auch das Umfeld unserer Häuser, damit Sie sich als Mitglied bei uns rundum wohlfühlen.

Dass die Wohnungsmiete dabei im Vergleich der sächsischen Wohnungsgenossenschaften um sieben Prozent unter dem Durchschnitt liegt, zeigt, wie effektiv die WG Riesa wirtschaftet.

Wohnungsgenossenschaft – Mehr als nur Wohnen

Die meisten Menschen legen Wert auf eine gute Nachbarschaft. Bei der Wohnungsgenossenschaft ist es leicht, miteinander ins Gespräch zu kommen. Etwa beim traditionellen Frühlingsfest, zu dem sich alljährlich unsere Mitglieder treffen, um gemeinsam am Lagerfeuer zu feiern.

Im direkten Umfeld der Wohnungen haben wir Orte zum Entspannen und Beisammensein geschaffen: die Sitzecke unter Bäumen, ein Spielplatz für die Kinder oder das Kunstwerk, das zur Diskussion einlädt. Für die kleinen Mitglieder bietet unser Kooperationspartner, der Kinder- und Jugendtreff „Freizeitinsel“, spannende und sinnvolle Aktivitäten. Mit unserem alljährlichen „Seniorenbrunch“ im Rahmen der Aktion „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ stärken wir den Zusammenhalt zwischen den Generationen.

In unserem vierteljährlich erscheinenden Mietermagazin erfahren unsere Mitglieder wichtige Neuigkeiten. Kurzfristig informieren wir die Mitglieder über Aushänge in den Häusern. Daneben steht Ihnen unser freundliches Team für alle Fragen rund ums Wohnen zur Verfügung. Neben den zwei Vorstandsmitgliedern setzen sich über zwanzig Mitarbeiter stetig für die Belange der 4.000 Mitglieder ein.