Aktuelle Nachrichten und Informationen der WG Riesa

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen über die Wohnungsgenossenschaft Riesa eG. Informieren Sie sich über anstehende Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

Reihenhaus und Grundstücke zum Kauf

Gelegentlich bieten wir als Genossenschaft auch Immobilien und Grundstücke zum Kauf an. Informieren Sie sich über die aktuellen Angebote.

Verkaufsangebote ansehen

WG AKTUELL – Unser Wohnfühlmagazin

Vorschaugrafik Magazin WG AKTUELL Ausgabe 02/2023

Die neue Ausgabe 02/2023 ist da!

Wohnen in Riesa mit der Wohnungsgenossenschaft Riesa eG – mit unserem Magazin erhalten Sie kostenfrei aktuelle Informationen, Tipps, Ideen und vieles mehr rund um unsere starke, soziale & lebendige Genossenschaft.

Aus diesem Grund wurde mit der aktuellen Ausgabe nun auch aus dem „Mietermagazin“ das „WG AKTUELL – Unser Wohnfühlmagazin“.

Mehr dazu

Bekanntmachung der Tagesordnung der Vertreterversammlung laut § 33 der Satzung der Wohnungsgenossenschaft Riesa eG

Termin: Montag, den 10.07.2023, 18:00 Uhr

Ort: im Mercure Hotel Riesa Dresden Elbland, Bahnhofstraße 40 in 01587 Riesa statt.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und der Lagebericht sowie der Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2022 liegen zur Einsichtnahme für die Mitglieder vom 22.06.2023 bis 06.07.2023 (lt. Bekanntmachung im Wochenkurier vom 16.06.2023 sowie in den Schaukästen) in den Räumen der Wohnungsgenossenschaft Riesa eG, Alleestraße 136, zu den Geschäftszeiten aus.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bestätigung der Tagesordnung
  3. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2022 und Vorlage des Jahresabschlusses und Lageberichtes für das Geschäftsjahr 2022
  4. Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 2022
  5. Beratung über das Ergebnis der gesetzliche Prüfung gemäß § 59 GenG für das Geschäftsjahr 2022
  6. Diskussion zum Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022
  7. Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2022 (Beschluss 1/23)
  8. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses für das Geschäftsjahr 2022 (Beschluss 2/23)
  9. Beschlussfassung über die Entlastung der Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 2022(Beschluss 3/23)
  10. Beschlussfassung über die Entlastung der Aufsichtsratsmitglieder für das Geschäftsjahr 2022 (Beschluss 4/23)
  11. Anpassung der Aufsichtsratsvergütung (Beschluss 5/23)
  12. Wahlen zum Aufsichtsrat (laut Satzung scheiden turnusmäßig Frau Gabriele Böhme und Frau Tamara Jahn aus. Sie stellen sich zur Wiederwahl zur Verfügung).
  13. Verschiedenes

Wohnungsgenossenschaft Riesa eG als Fels in der Brandung in stürmischen Zeiten

Anlässlich der bereits erschienenen Presseartikel zum Wohngebiet Gröba-Merzdorf und dem geplanten Rückbau nimmt die Wohnungsgenossenschaft Riesa eG Stellung und erklärt die wirtschaftlichen Beweggründe:

Dazu Kerstin Kluge, Vorstandsvorsitzende der Wohnungsgenossenschaft Riesa eG:

„Unsere Genossenschaft steht zu ihren sozialen Werten, zu dauerhaftem und sicheren Wohnen. Wir bieten unseren Mitgliedern und Mietern ein sicheres Zuhause als Rückzugsort in diesen stürmischen Zeiten. Das ist in der Wohnungsgenossenschaft Riesa nicht nur seit heute so, sondern schon seit über hundert Jahren und wird auch so bleiben. Zum Erhalt eines sicheren Zuhauses gehört in diesen Zeiten, wo Leerstand unseren Markt prägt, aber auch – so widersinnig es im ersten Moment scheint – der Rückbau von Beständen, wo es wirtschaftlich nötig ist. Im Augenblick erregt die Anfang des Jahres den Mitgliedern bekanntgegebene Planung unserer Genossenschaft, in Gröba-Merzdorf weitere Wohnungen zurückzubauen, die Gemüter.

Gekündigt wurde noch keinem Mitglied. Die Kündigungen sollen bis 31.12.2024 erfolgen. In Anbetracht der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist das ein schwerer, aber auch ein unausweichlicher Schritt. Wir haben in den Wohnungsgenossenschaften im Kreis Riesa-Großenhain einen Leerstand von fast zwanzig Prozent. Das ist deutlich mehr als der sächsische Schnitt bei Wohnungsgenossenschaften, der bei 8,7 Prozent liegt. Und jedes Haus, das von Leerstand bedroht ist, kostet unserer Genossenschaft Geld, das alle Mitglieder belastet. Wir müssen alle Kosten über die Miete refinanzieren und wo nichts rein kommt, können auch keine Investitionen getätigt werden. Letztendlich würde der Erhalt eines Gebäudes, das durch Leerstand wirtschaftlich nicht mehr haltbar ist, zu Lasten von Investitionen in andere Häuser gehen und damit zulasten der Mehrheit der Mitglieder.

In unserem Wohngebiet Gröba-Merzdorf stehen nun 277 von 449 Wohnungen leer. In dem Objekt Alleestraße 87 bis 95 aus dem Baujahr 1960 mit fünf Hauseingängen und acht Wohnungen je Hauseingang betrifft dies 40 Wohnungen. Hier ist eine Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben. Dabei ist der Rückbau im Bestand nichts Neues, sondern ein probates Mittel, dem steigenden Leerstand die Stirn zu bieten. Seit 2002 bauen wir in diesem Gebiet Wohnungen zurück. Insgesamt 1.135 Wohnungen sind es gewesen. Und letztendlich sind die betroffenen Mitglieder in der genossenschaftlichen Gemeinschaft aufgefangen worden. So auch diesmal: Allen Mitgliedern wird eine adäquate Alternativwohnung im Bestand angeboten, teilweise sogar mehrere Alternativwohnungen. Haben sich die Mitglieder für eine dieser Angebote entschieden, dann unterstützt unsere Genossenschaft die Auswahl mit gewünschter Ausstattung – wie bspw. Übernahme der Kosten für die Erneuerung der Küchenarbeitsplatten bis hin zu barrierearmem Umbau für die älteren Mitglieder. Eine Umzugspauschale in Abhängigkeit von der Wohnungsgröße der neuen Wohnung ist selbstverständlich. Damit haben wir in der Vergangenheit nicht nur in solchen Fällen sehr gute Erfahrung gemacht und zufriedene Mitglieder behalten, sondern wir werden eben auch dem Anspruch einer Genossenschaft gerecht, für alle unsere Mitglieder ein gutes und bezahlbares Wohnen auch in stürmischen Zeiten zu ermöglichen.“

Das große Frühlingsfest der WG Riesa kehrt zurück

Nachdem coronabedingt das große Frühlingsfest in den letzten beiden Jahren ausfallen musste, kann die Wohnungsgenossenschaft Riesa im Mai nun endlich wieder an diese wunderbare Tradition anknüpfen.

Alle Mieterinnen und Mieter sind herzlich eingeladen, am Sonnabend, dem 13. Mai, mit kulinarischen Leckereien, Familienaktionen, einer Spielstraße und Musik die warme Jahreszeit zu begrüßen. Und natürlich ist abschließender Höhepunkt am Abend wieder das beeindruckende Frühlingsfeuer, mit welchem dem Winter symbolisch endgültig der Garaus gemacht wird.

Das Frühlingsfest findet von 15 bis 22 Uhr auf der Wiese vor der Geschäftsstelle der WG Riesa (Alleestraße 136) statt und der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Das Mietermagazin Ausgabe 1/2023 ist da!

Vorschaugrafik Mietermagazin Ausgabe 1/2023

Ausgabe 01/2023 unseres Mietermagazins der WG Riesa: Unter anderem mit einem Ausblick auf das Frühlingsfest und Berichten über Rauchmelder sowie die Heizkostenbremse.

Mehr dazu

Information für unsere Mitglieder

In der Aufsichtsratssitzung am 05.12.2022 hatte der Aufsichtsrat der Wohnungsgenossenschaft Riesa eG über den Antrag des Vorstandsmitgliedes Technik Herrn Christian Schmidt zur Aufhebung des Dienstvertrages und seiner Bestellung als Vorstandsmitglied zum 31.12.2022 beraten. Die Mitglieder des Aufsichtsrates stimmten einstimmig der Aufhebung des Anstellungsvertrages zwischen der Wohnungsgenossenschaft Riesa eG und Herrn Christian Schmidt einschließlich der Amtsniederlegung zum 31.12.2022 zu.

Die Mitglieder des Aufsichtsrates beschlossen weiterhin einstimmig die Bestellung von Frau Elisabeth Wittich als nebenamtliches Vorstandsmitglied als Interimslösung für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.03.2023 (Option der Verlängerung um einen Monat). Damit wird die Genossenschaft nach § 22 (2) der Satzung durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem nebenamtlichen Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Frau Wittich erklärte die Annahme des Vorstandsamtes nebenamtlich ab 01.01.2023. Die Beurkundung bei der Notarin erfolgte am 08.12.2022 dazu. Die Ausschreibung der Position Vorstand Technik läuft bereits seit Ende November.

Kabelanschluss: Umbelegung der TV-Frequenzen am 15.11.2022

Am 15.11.2022 erfolgt durch Vodafone Deutschland GmbH eine Umbelegung von TV-Frequenzen. Beachten Sie bitte dazu die Aushänge. Alle notwendigen Informationen finden Sie hier als PDF-Datei.

Stelle: Technischer Mitarbeiter Instandsetzung und Modernisierung (m/w/d)

Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/einen erfahrene/n Technischer Mitarbeiter Instandsetzung und Modernisierung (m/w/d).

Zur ausführlichen Stellenausschreibung

Gesellschaft braucht Genossenschaft

Wohnungsbaugenossenschaften in ganz Deutschland zeigen zum Internationalen Tag der Genossenschaften am 2. Juli 2022 gemeinsam Flagge.

Die gesamte Meldung lesen