Balkonanbau in der Beethovenstraße 14–18
Was tun, wenn es auf der einen Seite Wohnungsleerstand gibt – und auf der anderen Seite eine hohe Nachfrage nach Wohnungen mit Balkon? „Ganz“ einfach: Man macht die Gebäude mit modernen Balkonen attraktiver – so wie es die WG Riesa derzeit in der Beethovenstraße 14–18 umsetzt.

Bereits in der Gesamtüberlegung, unsere Leerwohnungen attraktiver zu gestalten, wurde der Grundstein für den Balkonanbau an unserem Objekt Beethovenstraße 14–18 gelegt. Die Entscheidung beruht auf dem durchgehend hohen Leerstand im Objekt sowie der sehr hohen Nachfrage an Leerwohnungen mit Balkon bei potenziellen Mietinteressenten.
So waren zum Beispiel – Stand Januar – zwei Wohnungen gekündigt und sechs Wohneinheiten ohne Mietvertrag. In Zahlen bedeutet das 529,92 m² Leerstand mit 2.464,00 EUR monatlichem Verlust an Mieteinnahmen. Um den Leerstand zu minimieren, Mieteinnahmen zu generieren und die Attraktivität des Quartieres (mit der Pestalozzistraße 10–14 und Klötzerstraße 17–25) als Gesamtbetrachtung zu entwickeln, fiel die Entscheidung für den Balkonanbau in der Beethovenstraße 14–18 Anbau von 24 Einzelbalkonen mit einer großzügigen 3,1 m × 1,8 m Betonbodenplatte. Um dieses Projekt zu ermöglichen, wurden mehrere Unternehmen angefragt, die Angebote geprüft und der Zuschlag ging an den preisgünstigsten Anbieter.
Als nächsten Schritt befinden wir uns derzeit in der Vorbereitung zur Herstellung der Baufreiheit für den Anbau. Gleichzeitig läuft die Feinplanung mittels Begehung der einzelnen Wohnungen, bei denen das Aufmaß für die Balkontüren genommen wird. Die Mieter wurden hierfür per Aushang informiert. Leider war aufgrund der vollen Auftragsbücher der durchführenden Firma nur eine kurzfristige Terminfindung und Ankündigung möglich.
Im Anschluss der Begehungen erfolgt der Aushang des Bauablaufplanes gut sichtbar in jedes Treppenhaus. Dieser Plan stellt sicher, dass der Lärm und Aufwand in jeder Wohnung auf das minimale reduziert wird. Für die letztliche Montage der Balkone sehnen wir den kommenden Frühsommer herbei. Wir sind derzeit sehr guter Hoffnung, dass dieses Projekt (mit derzeitigem Stand vom 7.2.2024) am 19. Juli 2024 an unsere Mieter zur Nutzung übergeben werden kann. Die derzeitigen Planungskosten für den Anbau der Balkonanlage belaufen sich auf circa 320.000 EUR, weitere Arbeiten wie die Überarbeitung der Grünanlagen, werden innerhalb der nachfolgenden Jahre in Angriff genommen. Selbstverständlich halten wir die Mieterinnen und Mieter über die weiteren Fortschritte und Planungen auf dem Laufenden.
Außerhalb der Geschäftszeiten sind bei Schäden und Störungen an den haustechnischen Anlagen folgende Firmen für Sie erreichbar:
Sanitärbereich
Installationsbetrieb Henry Wendt, Gröditz,
Telefon: 035263/6630
Firma K&K Wärmetechnik, Riesa
Telefon: 0162/7495883
Notbefreiung Aufzüge
Schindler Aufzüge GmbH
Telefon: 0800/8661100
Kone-Servicecenter
Telefon: 0800/8801188
thyssenkrupp Aufzüge GmbH
Telefon: 0800/3657240
SCHMITT + SOHN Aufzüge
Telefon: 0351/21760900
Störung Energieversorgung
Stadtwerke Entstörungsdienst
Telefon: 03525/872403
TV und Rundfunkstörung
Vodafone
Telefon: 0800/5266625 oder vodafone.de/ausfall
Elektro- und Schlüsselnotdienst
Elektro- und Schlüsseldienst Donath GmbH
Telefon: 0172/3505810
Die Mitarbeiter der Wohnungsgenossenschaft stehen Ihnen in unserer Geschäftsstelle zu folgenden Geschäftszeiten gern zur Verfügung und kümmern sich um Ihr Anliegen.
Darüber hinaus können sowohl mit dem Vorstand als auch mit den Mitarbeitern persönliche Termine vereinbart werden.
Geschäftsstelle – Alleestraße 136, 01591 Riesa
Sprechzeiten:
Dienstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.30 Uhr |
Reparaturannahme:
Mo., Mi. und Fr. | 7.30–9.00 Uhr |
Dienstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.30 Uhr |
Geschäftszeiten:
Montag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–16.00 Uhr |
Dienstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.00 Uhr |
Mittwoch | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–16.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.30 Uhr |
Freitag | 7.30–12.00 Uhr |