Regelmäßig und richtig lüften
So vermeiden Sie Schimmel in der Wohnung
Die so genannte „energetische Sanierung“ hilft, Heizkosten zu sparen. Die Verkleidung der Fassaden mit Wärmedämmstoffen, der Einbau von dichten Thermofenstern, die Dämmung der Kellerdecken und viele weitere Maßnahmen sorgen dafür, dass die Heizenergie im Haus bleibt. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Einen wichtigen Nachteil hat diese „Versiegelung“ jedoch: Mit der Wärme bleibt auch die Feuchtigkeit in den eigenen vier Wänden; Feuchtigkeit, die zum Beispiel beim Atmen entsteht oder beim Duschen im Raum verteilt wird.
In einem Vierpersonenhaushalt werden so pro Tag rund zwölf Liter Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf abgegeben, der sich in der Raumluft anreichert.
Dieses Manko muss durch eine regelmäßige und korrekte Belüftung ausgeglichen werden, denn sonst kommt es schnell zur Schimmelbildung. Insbesondere baulich exponierte Stellen wie Raumecken oder Fensterleibungen, dort wo Fensterrahmen und Mauerwerk aufeinandertreffen, sind davon betroffen.
Vom Wohnungsnutzer verlangt dies eine intensivere Lüftung. Als Faustregel gilt: Bei der Berechnung des Heizenergiebedarfs wird ca. ein Drittel der Heizenergie den Lüftungsverlusten zugerechnet. Wer weniger lüftet, um Heizkosten zu sparen, riskiert Schimmelbildung.
Praktisch bedeutet dies:
mindestens zwei- bis viermal täglich lüften, je nachdem, wie oft Sie sich in den Räumen aufhalten. Das Schlafzimmer sollte nach dem Aufstehen gut durchgelüftet werden. Auch unmittelbar nach dem Duschen, Baden, Kochen oder Fußbodenwischen sollten Sie stoßlüften, das heißt Fenster auf, Türen zu!
Bei der Verbraucherzentrale finden Sie weitere Infos unter dem Thema: „Heizen und Lüften: So geht’s richtig“.
Außerhalb der Geschäftszeiten sind bei Schäden und Störungen an den haustechnischen Anlagen folgende Firmen für Sie erreichbar:
Sanitärbereich
Installationsbetrieb Henry Wendt, Gröditz,
Telefon: 035263/6630
Firma K&K Wärmetechnik, Riesa
Telefon: 0162/7495883
Notbefreiung Aufzüge
Schindler Aufzüge GmbH
Telefon: 0800/8661100
Kone-Servicecenter
Telefon: 0800/8801188
thyssenkrupp Aufzüge GmbH
Telefon: 0800/3657240
SCHMITT + SOHN Aufzüge
Telefon: 0351/21760900
Störung Energieversorgung
Stadtwerke Entstörungsdienst
Telefon: 03525/872403
TV und Rundfunkstörung
Vodafone
Telefon: 0800/5266625 oder vodafone.de/ausfall
Elektro- und Schlüsselnotdienst
Elektro- und Schlüsseldienst Donath GmbH
Telefon: 0172/3505810
Die Mitarbeiter der Wohnungsgenossenschaft stehen Ihnen in unserer Geschäftsstelle zu folgenden Geschäftszeiten gern zur Verfügung und kümmern sich um Ihr Anliegen.
Darüber hinaus können sowohl mit dem Vorstand als auch mit den Mitarbeitern persönliche Termine vereinbart werden.
Geschäftsstelle – Alleestraße 136, 01591 Riesa
Sprechzeiten:
Dienstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.30 Uhr |
Reparaturannahme:
Mo., Mi. und Fr. | 7.30–9.00 Uhr |
Dienstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.30 Uhr |
Geschäftszeiten:
Montag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–16.00 Uhr |
Dienstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.00 Uhr |
Mittwoch | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–16.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30–11.30 Uhr und 12.00–17.30 Uhr |
Freitag | 7.30–12.00 Uhr |